Maler- und Stuckateur-Innung Würzburg und Main-Spessart
ACHTUNG: Seit 2021 gibt es eine neue Ausbildungs- und Gesellenprüfungsordnung. Dadurch haben sich grundlegende Dinge geändert. Bitte lesen Sie hier den Artikel des Landesinnungsverbandes!
Die Innung ist der Zusammenschluss qualifizierter Meisterbetriebe der Region Würzburg und Main-Spessart und stellt die Außenvertretung unseres Berufsstandes im öffentlichen Leben dar. Sie wirkt bei der Erstellung der Eckpunkte für tarifliche Verhandlungen mit, betreut die Ausbildung unserer Lehrlinge und führt deren Prüfung durch. Die Innung gibt Auskünfte und berät bei betriebstechnischen und berufspraktischen Fragen. Für Innungsmitglieder gilt das Verbandsprinzip bei der Zuordnung zu den Versorgungskassen des Maler- und Lackiererhandwerkes oder Bauhauptgewerbes.
Sie suchen professionelle handwerkliche Leistungen?
Qualität und Zuverlässigkeit im Handwerk - das finden Sie garantiert bei unseren Innunungsbetrieben!
Unter dem Menüpunkt "Fachbetriebe" finden Sie alle Maler- und Lackiererbetriebe der Innung Würzburg und Main-Spessart. Diese Betriebe stehen Ihnen mit professioneller Kompetenz, Leistung und umfangreichem Service zu Verfügung.
Die Innung ist ein freiwilliger Zusammenschluss selbständiger Handwerker und bietet den Mitgliedsbetrieben Aus- und Weiterbildung und sorgt so dafür, dass sich die Innungsbetriebe mit neuestem technischen Know-how am Markt behaupten. Durch die Innung werden unsere Malermeister, wenn Sie Fragen haben zu Themen wie Werkstoffe, DIN-Normen auch für Baurechts- und Arbeitsrechtsfragen, bestens beraten.
Die Maler- und Stuckateuer-Innung Würzburg und Main-Spessart ist stets ein kompetenter Ansprechpartner.
Prüfungsgebühren Sommer 2024
Die Prüfungsgebühren für die Gesellenprüfungen im Sommer 2024 sind wie folgt festgesetzt:
Gesellenprüfung Teil 1 | 495 € |
Gesellenprüfung Teil 2 | 595 € |
Gesellenprüfung alte Ausbildungsordnung | 595 € |
Würzburger Innungssiegerin Wilma Trigatti ist auch 1. Bundessiegerin
Großer Erfolg bei den Deutschen Meisterschaften der Maler und Lackierer

Den ersten Platz und damit den Titel „Deutsche Meisterin der Maler und Lackierer 2024“ gewann Wilma Trigatti aus der Maler- und Stuckateurinnung Würzburg: „Es ist einfach überwältigend. Nicht nur, dass ich hier teilnehmen durfte, sondern jetzt auch Deutsche Meisterin geworden bin. Mir hat natürlich sehr geholfen, dass ich vorher mit Helmut Fersch in der Handwerkskammer Würzburg trainieren konnte. Der Titel wird jetzt erstmal mit meiner Familie gefeiert. Und danach bin ich gespannt, was im Maler Nationalteam auf mich wartet.“
Hinter den jungen Nachwuchstalenten aus ganz Deutschland liegen zwei gleichermaßen arbeitsreiche wie aufregende Tage. 14 Stunden hatten die besten Gesellinnen und Gesellen des diesjährigen Abschlussjahrgangs Zeit, um die sechs Aufgaben zu absolvieren. So standen das Lackieren einer Tür in Weiß und Grau sowie die Anbringung einer Mustertapete auf dem Programm der hochmotivierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Ein vorgegebenes Design, das den Austragungsort Fulda in den Fokus rückte, musste millimetergenau übertragen und farbig ausgelegt werden. Bei der freien Technik konnten die jungen Talente schließlich ihrer Kreativität freien Lauf lassen.
Der Speed-Wettbewerb am zweiten Wettbewerbstag stellte wie immer ein Highlight der Deutschen Meisterschaft dar. Nach dem Anmischen von verschiedenen Farbtönen hatten die Nachwuchstalente lediglich eine Stunde Zeit, um ein komplexes Design mit Farbflächen auf die Wand der Wettbewerbskoje zu übertragen. Dabei kam es nicht nur auf Schnelligkeit, sondern auch auf die perfekte technische Umsetzung an. Spannend wurde es für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie ihre zahlreich angereisten Unterstützer am Vormittag des 13. November. Im feierlichen Rahmen wurden bei der Siegerehrung die diesjährigen Gewinnerinnen und Gewinner verkündet.
Die Maler- und Lackierer-Innung Würzburg und Main-Spessart gratuliert herzlich Wilma Trigatti zu diesem großen Erfolg bei der Deutschen Meisterschaft. Als Malerin und Lackiererin in der Fachrichtung Gestaltung und Instandhaltung repräsentiert Frau Trigatti nicht nur ihren Innungsbetrieb, die Kaiser GmbH aus Kleinrinderfeld, sondern auch das hohe Ausbildungsniveau und die Leidenschaft für das Handwerk in unserer Region.
"Wir sind stolz darauf, dass ein Mitgliedsbetrieb unserer Innung mit einer solch talentierten Nachwuchshandwerkerin zu diesem Erfolg beigetragen hat", erklärt Alexander Bengel, Bezirksinnungsmeister der Maler- und Lackierer-Innung Unterfranken. "Ihr Erfolg ist ein Beleg für die Qualität der Ausbildung in unserem Handwerk und ein Vorbild für die nächste Generation."
Auch Peter Killinger, Obermeister der Maler- und Stuckateur-Innung Würzburg und Main-Spessart, zeigt sich begeistert: „Dieser Erfolg ist ein eindrucksvolles Beispiel für das hohe Niveau, das unser Handwerk in der Region erreicht. Frau Trigatti hat mit ihrem Können und Engagement einmal mehr unter Beweis gestellt, wie wichtig es ist, sich stetig weiterzuentwickeln und die Leidenschaft für das Handwerk zu leben.“
Die feierliche Ehrung der Bundessiegerinnen und Bundessieger fand in Berlin statt, wo auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier als Schirmherr die Bedeutung des Handwerks für die Zukunft Deutschlands betonte. Wilma Trigatti erhielt ihre Auszeichnung im Rahmen eines Festakts des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH).
Die Maler- und Lackierer-Innung Würzburg und Main-Spessart gratuliert Wilma Trigatti und ihrem Ausbildungsbetrieb zu dieser außergewöhnlichen Leistung und wünscht ihr weiterhin viel Erfolg auf ihrem beruflichen Weg.
Gelungene Aktion an der Grund- und Mittelschule Frammersbach
Tolle Aktion von unserem Innungsbetrieb Manuel Blank

Unsere Plakataktion 2024
In diesem Jahr werden wir vier gedruckte Plakatmotive plakatieren lassen. Die zwei Motive für die Stadt Würzburg und für den Landkreis Main-Spessart sehen Sie in der Anlage.
- Vom 21.06. - 01.07.2024 hängt ein Plakat am Bahnhof in Karlstadt.
- Vom 02.07. - 11.07.2024 hängt ein Plakat an der B 276 in Lohr am Main.
- Vom 02.07. - 11.07.2024 hängt jeweils ein Plakat in Würzburg in der Franz-Ludwig-Straße und der Martin-Luther-Straße.
Unsere Freisprechfeier 2024





























Die neuen Gesellinnen und Gesellen des Jahres 2024 wurden bei einer feierlichen Freisprechfeier am 20.9.2024 in der Aula der Josef-Greising-Schule aus dem "Lehrlings-Stand" freigesprochen.
Gemeinsam mit Obermeister Peter Killinger haben der Lehrlingswart der Malerinnung Würzburg und Main-Spessart Hans-Dieter Floth und der Bezirkslehrlingswart Unterfranken Paul Geier die Gesellenbriefe überreicht. Ein Grußwort sprach auch Oberstudiendirektor Martin Reith von der Josef-Greising-Schule. Musikalisch wurde die Feier vom kongenialen Donny Vox mit Gesang und Gitarre begleitet.
Im Kreise der insgesamt über 70 Gäste wurde dieser schöner Moment noch bei Getränken und kleinen Häppchen ausführlich gefeiert.